Hacks

Zero Day in SŸdwestfalen

von Annabel Brockhues und Felicitas Boeselager, Juni 2024

Ende Oktober 2023 legt ein Hackerangriff die Verwaltung von 72 Kommunen in Nordrhein-Westfalen lahm Ð die Folgen sind bis heute (30. Juni 2024) spŸrbar. Unsere Serie rekonstruiert die Ereignisse. Ein kommunaler Cyberkrimi in fŸnf Teilen. (© Deutschlandradio)


Diese Sendereihe In "Hintergrund" des Deutschlandfunks veranschaulicht mir mein Modell eines quasi-biologischen Gesellschaftssystems. Unsere IT ist Šhnlich von au§en infizierbar wie unser Immunsystem. 


Ich extrapoliere mal:

Die USA haben nicht nur einen dementen PrŠisidenten, sondern ein nicht verlŠssliches Kommunkations- und Steuerungssystem. Die Aussage von Jeffrey Sachs, dass die IS-amerikanische Politik dumm ist, bezieht dies also mit ein: dumm sind nicht nur die Menschen sondern auch deren IT-Interaktionen, d.h. sie funktionieren nicht verlŠsslich.


Was bedeutet das hinsichtlich der These vom John Mearsheimer, dass die Kriegspartei Ÿberlegen ist, die ein Eskalationsmonopol hat. Es gibt vielleicht ein unabschŠtzbar starkes Rauschen in der Kontrolle der Eskalation (z.B. bei der Steuerung der Angriffswaffen). Der Glaube an ein Eskalationsmonopol kšnnte daher dieses Rauschen unterschŠtzen, in der Art wie es sich bei der Aufarbeitung der Kuba-Krise herausgestellt hat. Heute ist dieses Rauschen wegen der Millionen Einfallstore in die IT-Steuerung in unbekanntem Ma§e grš§er.


Die Frage ist daher:

Wie weit wird diese InstabilitŠt des Westens von Russland oder anderen BRICS-Staaten eingeplant beim Widerstand gegen die škonomisch-militŠrischen Angriffe und die Korruption der gesellschaftlichen Organisationen durch den Westen.


------------------

Version: 30.6.2024

Adresse dieser Seite

Home

Joachim Gruber